Häufigste Wörter

Eckartsberga

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Eckarts-ber-ga
Nominativ Eckartsberga
-
-
Dativ Eckartsbergas
-
-
Genitiv Eckartsberga
-
-
Akkusativ Eckartsberga
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Eckartsberga hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 87302. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.46 mal vor.

87297. Avancen
87298. Calpurnius
87299. Atzgersdorf
87300. e7-e5
87301. Kirchlengern
87302. Eckartsberga
87303. µs
87304. 943
87305. BSH
87306. BSA
87307. Bak

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Eckartsberga und
  • in Eckartsberga
  • von Eckartsberga
  • Kreises Eckartsberga
  • Stadt Eckartsberga

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Eckarts-ber-ga

In diesem Wort enthaltene Wörter

Eckartsberg a

Abgeleitete Wörter

  • Eckartsbergaer
  • Sangerhausen-Eckartsberga

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Illinois
  • Ortes verläuft die Bundesstraße 250 , die von Eckartsberga nach Bad Bibra führt , sowie die Bundesstraße
  • Gemeindegebiets verläuft die Bundesstraße 250 , die von Eckartsberga und Querfurt führt . Karsdorf liegt mit einem
  • Ortes verläuft die Bundesstraße 250 , die von Eckartsberga nach Bad Bibra führt .
  • Ortes verläuft die Bundesstraße 250 , die von Eckartsberga nach Querfurt führt . Durch den Ort geht
Kaliningrad
  • zurückgeben . Ab 1816 gehörte Nausitz zum Landkreis Eckartsberga mit dem Kreissitz Kölleda . 1952 übernahm der
  • dem Kreis Nordhausen ausgegliedert . 11 Die Landkreise Eckartsberga ( etwa 50 : 50 ) und Sangerhausen
  • Großmonra aus dem Kreis Weißensee in den Kreis Eckartsberga eingegliedert . Das Landratsamt wurde 1824 nach Cölleda
  • neu gebildeten Kreises Erfurt-Land ; der sachsen-anhaltische Landkreis Eckartsberga wurde in Landkreis Kölleda umbenannt . Mit der
Adelsgeschlecht
  • und Amtmann ( Hauptmann ) zu Freyburg und Eckartsberga Andreas von Minckwitz ( urkl . 1536 )
  • , Amtshauptmann zu Freyburg ( Unstrut ) und Eckartsberga ( 1499-1536 ) , 1532 Oberster Hauptmann von
  • , 1548 ) , Amtmann zu Freyburg , Eckartsberga und Weißenfels , Bruder des Naumburger Bischofs Julius
  • , kursächsischer Rat und Oberhauptmann von Freyburg und Eckartsberga Georg von Nißmitz 1606/1632 ( † 1654 )
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK